Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
Tag: Kalendertag;
Laufzeitgeschäft: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;
Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist;
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu widerrufen;
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrages ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation eingesetzt werden;
Technik der Fernkommunikation: Mittel, die für den Abschluss eines Vertrages verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer zur gleichen Zeit im selben Raum befinden;
Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Name des Unternehmens: Hoogerwerf Enterprise
Nummer der Handelskammer: 91092124
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL004865311B14
E-Mail: info@devako.ch
Adresse des Unternehmens: PO BOX 51311, 1007 EH Amsterdam, Niederlande
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung, die zwischen Unternehmer und Verbraucher abgeschlossen werden.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können, und sie werden dem Verbraucher auf Anfrage so schnell wie möglich kostenlos zugesandt.
Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege geschlossen, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrags so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann.
Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten diese ergänzend. Im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Verbraucher immer auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Artikel 4 - Das Angebot
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies ausdrücklich angegeben.
Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung zu ermöglichen. Offensichtliche Irrtümer binden den Unternehmer nicht.
Bilder und Spezifikationen sind indikativ und können keine Ansprüche begründen.
Jedes Angebot enthält Informationen zu:
-
dem Preis (zzgl. möglicher Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern im Bestimmungsland),
-
etwaigen Versandkosten,
-
Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsbedingungen,
-
der Gültigkeitsdauer des Angebots,
-
dem Bestehen eines Widerrufsrechts,
-
dem Vertragsabschlussprozess.
Artikel 5 - Der Vertrag
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt. Nach Annahme wird der Eingang der Bestellung per E-Mail bestätigt.
Der Unternehmer ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der elektronischen Übermittlung.
Der Unternehmer kann Bonitätsprüfungen durchführen und Bestellungen bei berechtigten Zweifeln ablehnen.
Der Unternehmer stellt dem Verbraucher nach Vertragsschluss folgende Informationen zur Verfügung:
-
die Unternehmensadresse für Beschwerden,
-
Bedingungen zum Widerrufsrecht,
-
Garantiebestimmungen,
-
Kundendienstinformationen.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware.
Während dieser Frist behandelt der Verbraucher die Ware sorgfältig. Zur Ausübung des Widerrufsrechts informiert er den Unternehmer schriftlich (z. B. per E-Mail) innerhalb der Frist. Die Ware ist innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung zurückzusenden.
Der Verbraucher trägt die Beweislast für die rechtzeitige Rücksendung.
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, trägt er die Rücksendekosten.
Erstattungen erfolgen spätestens 14 Tage nach Eingang der Rücksendung.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht ausschließen bei:
-
kundenspezifischer Anfertigung,
-
versiegelter Hygieneprodukte,
-
verderblichen Waren,
-
Zeitungen und Zeitschriften,
-
Audio-/Videoaufnahmen mit gebrochenem Siegel.
Artikel 9 - Der Preis
Während der Angebotsfrist bleiben die Preise stabil, vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen.
Preisanpassungen nach Vertragsschluss erfolgen nur bei gesetzlichen Änderungen oder bei Schwankungen auf dem Finanzmarkt, soweit dies vereinbart wurde.
Gemäß geltender Umsatzsteuerregelung erfolgt die Lieferung aus dem Nicht-EU-Ausland. Beim Import in die Schweiz oder nach Österreich können zusätzliche Zollabgaben, Einfuhrumsatzsteuern und Bearbeitungsgebühren durch den Versanddienstleister (z. B. DHL, Swiss Post) direkt beim Empfänger erhoben werden. Diese Kosten sind nicht im Kaufpreis enthalten und vom Kunden selbst zu tragen.
Druck- und Tippfehler binden den Unternehmer nicht.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Die Ware entspricht dem Vertrag sowie den gesetzlichen Anforderungen.
Defekte oder falsch gelieferte Produkte sind innerhalb von 14 Tagen zu melden.
Garantien entfallen bei unsachgemäßer Nutzung oder eigenmächtigen Änderungen.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer bemüht sich um zügige Ausführung der Bestellungen.
Lieferungen erfolgen an die vom Verbraucher angegebene Adresse.
Die Bearbeitungszeit beträgt 1–2 Werktage, die Versandzeit 4–6 Werktage.
Bei Verzögerungen informiert der Unternehmer den Verbraucher rechtzeitig. Bei Nichtlieferung kann der Verbraucher den Vertrag kostenfrei auflösen.
Artikel 12 - Laufzeitverträge
Der Verbraucher kann unbefristete Verträge mit einer Frist von maximal einem Monat kündigen.
Verlängerungen bedürfen ausdrücklicher Vereinbarung.
Artikel 13 - Zahlung
Zahlungen sind innerhalb von 7 Werktagen nach Bestellung fällig, sofern nicht anders vereinbart.
Der Verbraucher verpflichtet sich zur Prüfung seiner Zahlungsangaben und unverzüglichen Korrektur bei Fehlern.
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Beschwerden sind innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Mangels vollständig und klar einzureichen.
Der Unternehmer beantwortet Beschwerden innerhalb von 14 Tagen.
Artikel 15 - Rechtsstreitigkeiten
Es gilt ausschließlich niederländisches Recht. Gerichtsstand ist Amsterdam, Niederlande.
Artikel 16 - CESOP
Im Rahmen des Zahlungsdienstleister-Umsetzungsgesetzes können Zahlungsdaten im europäischen CESOP-System gespeichert werden.